SO SIEHT EINE ERFOLGREICHE ERNTE AUS

Das Projekt wächst, die Saat geht auf!

Link Flickr

SELEKTIEREN UND TROCKNEN

Gratulation zu dieser erfolgreichen Leistung!

Link Flickr

ERNTE UNSERER PARTNER 2023

Erfolgreiche Ernte unserer Partner!

Link Flickr

GEDENKFEIER ZUM INTERNATIONALEN GEDENKTAG AN DEN GENOZID AN ROMA UND SINTI AM 2. AUGUST 2023 IN OBERWART

Gedenkfeier zum Internationalen Gedenktag an den Genozid an Roma und Sinti am Mittwoch, 2. August 2023, 18.00 Uhrim Stadtgarten Oberwart

Ihre Anmeldung oder Rückfragen richten Sie bitte direkt an den Veranstalter unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

ZWISCHENBERICHT PFLANZUNG SLOWAKEI

Zwischenbericht der Pflanzung in Mala Lehota, SK...

EN/Hostie/2023

CESNAK SLOVAKIA

Imre Kovac am Feld in Komoca, SK

ZWISCHENBERICHT PFLANZUNG PECS

Zwischenbericht der Pflanzung in Pecs, HU...

EN/Pecs/2023

VORTRAG "WAS JETZT?" ZUR ZUKUNFT DER ERINNERUNGSKULTUR MIT DR.IN MARIA ECKER-ANGERER

Wir laden Sie herzlichst am Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.00 Uhr, Roma-Doku, zum Vortrag „Was jetzt?" Zur Zukunft der Erinnerungskultur mit Dr.in Maria Ecker-Angerer ein.

Wer kennt heutzutage noch Zeitzeug*innen, die über den Holocaust, den größten nationalsozialistischen Völkermord, erzählen? Wer wird in Zukunft wie Auskunft darüber geben, was geschah? Sicher ist: Ohne Zeitzeug*innen wird es nicht dasselbe sein.

Read more...

FESTVERANSTALTUNG INTERNATIONALER ROMA-TAG 2023

Festveranstaltung
Internationaler Roma-Tag 2023

Datum: Mittwoch, 17.05.2023 um 17:00 Uhr
Ort: Nationalratssaal, Parlament Österreich

Die Anmeldung ist bis Dienstag, 16.05.2023 möglich.
Der Einlass startet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

SCHULUNG IN DER SLOWAKEI

Präsident Bernd Spiegl bei einer Schulung in Kremnica, SK

EN/Kremnica/2023

NÄCHSTE ROMA DIALOGPLATTFORM AM 24. APRIL 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

die 30. Roma Dialogplattform widmet sich dem Thema „Roma Empowerment für den Arbeitsmarkt".

Dabei wird unter anderem die gleichnamige Sonderrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft vorgestellt werden, sowie darunter bereits geförderte Projekte.

Die Nationale Roma Kontaktstelle freut sich besonders, Sie nach langer Zeit wieder persönlich im Bundeskanzleramt willkommen heißen zu dürfen und lädt Sie daher

am Montag, 24. April 2023, 13:00 bis 16:00 Uhr,
in das Bundeskanzleramt, Dachfoyer (Zugang Minoritenplatz 1, 1010 Wien) ein.

Read more...

EUROPEAN NEIGHBOURS TREFFEN MIT JAN HERO IN BRATISLAVA

Im März 2023 haben sich Vertreter von EUROPEAN NEIGHBOURS mit dem Generalbevollmächtigten der Roma für die Slowakische Regierung in Bratislava getroffen. Besprochen wurden mögliche Kooperationen und eine Konferenz im Herbst 2023 in Graz.

EN/Bratislava/2023

ÖVP/GEDENKTAG/ROMA/SINTI/BERLAKOVICH

Wien, 31. Jänner 2023 (ÖVP-PK) Nach dem Verfassungsausschuss in der letzten Woche hat nun auch das Plenum des Nationalrats den 2. August als nationalen Roma-Gedenktag beschlossen.
„Eine würdige Gedenkkultur an die Verbrechen im Holocaust ist wichtig, damit Derartiges nie wieder passiert." so ÖVP-Volksgruppensprecher Abg. Nikolaus Berlakovich heute anlässlich der Debatte im Nationalrat. ´
Am 2. August wird bereits auf europäischer Ebene an die Holocaust-Opfer der Volksgruppe der Roma gedacht. In der Nacht von 2. auf 3. August 1944, der sogenannten „Zigeunernacht", wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau mindestens rund 3.000 Roma und Sinti ermordet. Dieses Datum symbolisiert einen traurigen Höhepunkt des Holocausts an den Roma und Sinti.

Read more...

BIBI SARA KALI

„Das Film-Theater-Projekt wurde initiiert und umgesetzt vom Roma-Kulturverein Romano Svato, sämtliche Akteure, auch die drei Protagonistinnen sind Romnija. Hier meldet sich eine Gemeinschaft zu Wort. Mehr davon", urteilte die Wiener Zeitung zur Online-Filmpremiere von „Bibi Sara Kali".

EINLADUNG ZUM VORTRAG ROMA-PROJEKTE DES MALTESERORDENS "WÜRDE UND LEBENSWERTE ZUKUNFT"

Wir laden Sie herzlichst am Donnerstag, 2. Februar 2023, 18.00 Uhr, Roma-Doku, zum Vortrag Roma-Projekte des Malteserordens „Würde und Lebenswerte Zukunft" mit dem Roma-Sonderbotschafter des Malteserordens Dr. Franz Salm-Reifferscheidt, ein.
Dr. Salm berichtet über die Herausforderungen seiner umfangreichen Tätigkeit.

Um Anmeldung wird gebeten
Telefonnummer: +43/1/310 64 21
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Scroll to top
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“
Ok