Wien, 31. Jänner 2023 (ÖVP-PK) Nach dem Verfassungsausschuss in der letzten Woche hat nun auch das Plenum des Nationalrats den 2. August als nationalen Roma-Gedenktag beschlossen.
„Eine würdige Gedenkkultur an die Verbrechen im Holocaust ist wichtig, damit Derartiges nie wieder passiert." so ÖVP-Volksgruppensprecher Abg. Nikolaus Berlakovich heute anlässlich der Debatte im Nationalrat. ´
Am 2. August wird bereits auf europäischer Ebene an die Holocaust-Opfer der Volksgruppe der Roma gedacht. In der Nacht von 2. auf 3. August 1944, der sogenannten „Zigeunernacht", wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau mindestens rund 3.000 Roma und Sinti ermordet. Dieses Datum symbolisiert einen traurigen Höhepunkt des Holocausts an den Roma und Sinti.
„Das Film-Theater-Projekt wurde initiiert und umgesetzt vom Roma-Kulturverein Romano Svato, sämtliche Akteure, auch die drei Protagonistinnen sind Romnija. Hier meldet sich eine Gemeinschaft zu Wort. Mehr davon", urteilte die Wiener Zeitung zur Online-Filmpremiere von „Bibi Sara Kali".
Wir laden Sie herzlichst am Donnerstag, 2. Februar 2023, 18.00 Uhr, Roma-Doku, zum Vortrag Roma-Projekte des Malteserordens „Würde und Lebenswerte Zukunft" mit dem Roma-Sonderbotschafter des Malteserordens Dr. Franz Salm-Reifferscheidt, ein.
Dr. Salm berichtet über die Herausforderungen seiner umfangreichen Tätigkeit.
Um Anmeldung wird gebeten
Telefonnummer: +43/1/310 64 21
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.